28.11.2020 – 24.01.2021
Ausstellungsansicht, Verena Issel, “Traurige Tropen”, Foto: Claus Bach
Ausstellungsansicht: Jan Brokof, “Was will die Neue von der Alten Welt?”, Foto: Claus Bach
Jan Brokof
1977 geboren in Schwedt/Oder, lebt und arbeitet in Berlin
1999 – 2004 Studium Malerei und Grafik, Hochschule für Bildende Künste Dresden
2004 – 2006 Meisterschüler bei Prof. Ralf Kerbach, Hochschule für Bildende Künste Dresden
Einzelausstellungen
2020
“Tropenoper”, (mit Verena Issel), HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, Erfurt
2019
“Traurige Tropen”, Galerie Deska, Usti nad Labem, Tschechien
2018
“Exotica”, Neu Deli, Leipzig
“No-Go-Areas”, Freie Akademie Kunst + Bau, Dresden
2017
“Exotification”, 28 Patas Furiosas, Sao Paulo, Brasilien
“Tropical Fealing”, Galerie Maurits van da Laar, Den Haag
2016
“Hans Staden TV”, Städtische Galerie Dresden – Kunstssammlung, Dresden
“aussen- und innen-Ansichten”, (mit Susanne Hanus), Neue Galerie Dachau
“Wilkommen in der Amazone”, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, Erfurt
2015
“Dieter Mammel / Jan Brokof”, Galerie Maurits van da Laar, Den Haag
“Hans Staden TV-Infotainment Show”, Goethe-Institut Sao Paulo, Brasilien
2014
“Frucht und Zucker”, Galerie Kunsthaus Erfurt
2013
“Canibalhalla”, Studio NihilBaxter, Berlin
2012
“¥€$”, Galerie Baer, Dresden
“Deutscher Gedenkdruck”, Galerie Baer, Dresden
2011
“Der Westen war einsam”, Folkwang Museum Essen (K)
“Concrete Forest”, Leonhardi-Museum, Dresden (K)
“colorado”, (mit Theo Boettger), galerie modul 3, Dresden
2009
“Gehäuse”, Galerie Baer, Dresden
2008
“Block print”, Kunstverein Friedrichshafen
“Sommerloch”, SOX, Berlin
“Hinterland”, Museum Junge Kunst, Frankfurt/O.
“In Farbe”, Galerie VOUS ETES ICI, Amsterdam
2007
“Bilder im Mittelgang”, Galerie Pankow, Berlin (K)
“Unter dem Pflaster, da liegt der Strand”, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen
“Wo wir wohnten”, Goetheinstitut Rotterdam
“Schöne Häuser”, Galerie Baer, Dresden
2006
“Marion-Ermer-Preisträger”, Hochschule für Bildende Künste Dresden (K)
“Hegenbarth-Stipendiaten”, Senatssaal, Hochschule für Bildende Künste Dresden
“hinter fassaden”, Galerie Baer, Dresden
2005
“das Haus, der Stuhl, die Wurst”, Verein für Originalradierung, München
2004
“Wohnkomplexe”, Galerie für Junge Kunst, Dresden
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2020
“together NOW!”, bautzner69, Dresden
“Urwald, Acker, Schrebergarten”, Domäne Dahlem, Berlin
“Urbane Kommentare”, Brandenburgisches Landesmuseum moderne Kunst, Frankfurt/O.
2019
“Utopien”, Motorenhalle, Dresden
“SPA & BEAUTY”, Galerie Hartwich, Ostseebad Sellin auf Rügen
“Nachbarschaften”, mit 44 Flavours, Kunsthaus Dresden
“Kunst gegen Rechts”, WERKRAUM, Villnius-Passagen, Erfurt
“Kunst gegen Rechts”, Botschaft, Uferhallen, Berlin
2018
“Ristretto”, Galerie Maurits van de Laar, Den Haag
“Berlin Inc.”, by Hugo Meyer, Berlin
2017
“Dozentenausstellung der 20. Sommerakademie”, Motorenhalle, Dresden
“EXOOT-Tropical Healing”, Galerie Vriend van Bavink, Amsterdam
“Karin Sander: ZEIGEN. Eine Audiotour durch die Sammlung”, GfZK, Leipzig
“HOCH+TIEF”, Galerie Sybille Nütt, Hans Körnig Museum, Dresden
“Stadt Land Raum”, Sammlung Zander-Schüre, Kunztraum, Dresden
2016
Minimal Art Gallery, Yogyakarta, Indonesia
“The Artist as Curator’s Art vol. VI”, Schau Fenster, Berlin
“Track and Trace”, 25 Jahre Galerie Maurits van de Laar, Den Haag
“TopicTropic”, mit 44Flavours, Schau Fenster, Berlin
“HERZ HAUS MESSER KREUZ KUNST-ZEICHEN”, Museum Junge Kunst , Frankfurt/ O.
2015
“Re:bellion Re:ligion Re:form”, Kunstsammlungen Zwickau
“das andere Auge”, Oktogon, HfBK Dresden
“Exposição de desenhos”, Sala Aberta, Sao Paulo, Brasilien
“ausgerechnet Gesellschaft”, Ostsächische Sparkasse Dresden
2013
“all star cast”, Galerie Baer, Dresden
“EinDruckAusstellung”, Halle 14, Baumwollspinnerei, Leipzig
“jetzt hier”, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
“Schaufenster: Zwickau meets Dresden”, Kunstverein Freunde aktueller Kunst, Zwickau
“Schauplatz Stadt”, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (K)
“Risk Society. Individualisation in Young German Contemporary Art”, Museum of
Contemporary Art, Taipei, Taiwan
“Von Wilhelm Laage bis Jan Brokof – Architekturdarstellungen aus der Sammlung”,
Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen
“Ostrale 013”, Dresden
“Von Georg Baselitz bis Daniel Richter”, Feininger-Galerie, Quedlinburg
2012
“Otto Dix Preisträger”, Kunstsammlungen, Gera
“Neuerwerbungen Teil 2”, Museum Junge Kunst, Frankfurt/O.
“knappdanebenistauchvorbei”, Düsseldorf
2011
“Positionen zeitgenössischer Gegenwartskunst”, Villa Eschenbach, Dresden
“Künstlerische Positionen im Hochdruck”, Museum für Druckkunst, Leipzig
“The Multiple Show 2”, Vous Etes Ici, Amsterdam
2010
“Das versprochene Land”, Albertinum, Dresden
“houseparty II – come as you are”, Galerie Baer, Dresden
“Schnittstelle Druck”, HGB Leipzig und Museum für Bildende Künste, Leipzig
“mainly on papers”, Galerie Vous etes lci, Amsterdam
“Amnesie”, Kunsthalle Faust, Hannover
Galerie Maurits van de Laar, Den Haag
“Fred Rapid Glassworks”, Zerofold, Köln; Autocenter, Berlin (K)
Projekte
2019
Musikprojekt „Frucht und Zucker“, Museumsnacht, Kunsthaus Dresden
Bühnenbild für „1989 The Great Disintegration“, mit andcompany & Co., HAU1, Berlin
Bühnenbild für „Fake Youth“, mit andcompany & Co., Junges Schauspiel, Hannover
Bühnenbild für „Erinnern ist Arbeit“, ein Schleef-Abend, HAU2, Berlin
2018
Bühnenbild für „Shame,Shame,Shame“, mit She She Pop, HAU2, Berlin
Bühnenbild für „Colonia digital: The Empire feeds back“, mit andcompany & Co., HAU1
2017
Dramaturgische Mitarbeit und Bühnenbild für „Tropical Healing“ mit Joachim Robbrecht und de Warme Winkel, Amsterdam
2015
Bühnenbild für „secret Secrets of the Beehive“ mit Friendly Fire, Lofft, Leipzig
Bühnenbild für „Landschaft mit Astronauten“ mit Mariana Senne dos Santos, Hildesheim,
Gießen
Bühnenbild für „The Great Warmachine“ mit Joachim Robbrecht, Amsterdam,
Rotterdam, Antwerpen
2014
Bühnenbild für „Orpheus in der Oberwelt ,eine Schlepperoper“ mit andcompany & Co.,
Berlin, Graz, Douai, Frankfurt/M.
„Prototypefestival“ Soundinstallation mit das K., Goethe-Institut Sao Paulo,
Bühnenbild für „Sounds like WAR:Kriegserklärung“ mit andcompany & Co., Braunschweig,
London, Mülheim, Brüssel
„afraid of falling“ mit das K., Tonstudio Nihil Baxter, Berlin
Bühnenbild für „der Fluch der Minerva:die Schlaflosigkeit der Vernunft gebiert Ungeheuer“ mit andcompany & Co., im Rahmen der Konferenz „Einbruch der Dunkelheit“,
Volksbühne, Berlin
2013
Gründung Band-Projekt das K. (mit Gregor Knüppel)
Bühnenbild für „Zur Sache!“ mit andcompany & Co., DT Göttingen
Bühnenbild für „Black Bismarck“ mit andcompany & Co., HAU, Berlin
„das Deutschlandhaus spricht“, Lecture-Concert mit andcompany & Co, Centraltheater
Leipzig
“Baut auf Tour” in der Ausstellung »jetzt hier«, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
2012
Bühnenbild für „Madame B.“, Sao Paulo, Brasilien
Bühnenbild für „Dr Fruit and the Vegetables“ im Rahmen der „großen Weltausstellung“ mit
andcompany & Co., HAU, Berlin
Bühnenbild für „Der kommende Aufstand nach Schiller“, Oldenburg, Amsterdam;
mit andcompany & Co., Rotterdam
2011
Bühnenbild für „Wir Wunderkinder“ mit andcompany & Co., DT, Göttingen
Bühnenbild für „Arche B“ mit andcompany & Co., HAU, Berlin
Mitarbeit Projekt „Fatzer“ für Kinder mit andcompany & Co., Ringlokschuppen, Mülheim
Baut auf Tour im Rahmen des Shiny Toys Festivals, Mülheim
„das Deutschlandhaus spricht“, Lecture-Concert mit andcompany & Co., Museum
Folkwang, Essen; KIKIMIKEODERDUKE, Dresden
2010
„Fatzer_Brasil“ in Zusammenarbeit mit andcompany & Co., Sao Paulo, Düsseldorf,
Münster, Mühlheim, Berlin
„WarLab“ mit andcompany & Co., Mühlheim, Amsterdam, Berlin
Veröffentlichung der Vinyl-Single „Baut“, Label Haute Arreal
Residency / Awards (Auswahl)
2019
Arbeitsstipendium „Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr“, Essen
2013
Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds
2012
Otto Dix Preis
2008
Kunstpreis »Holzschnitt heute«, Stiftung Kunst, Kultur und Bildung der Kreissparkasse
Ludwigsburg
2007
Arras-Preis für Kunst und Kultur in Dresden
2006
Sächsisches Landesstipendium
2005
Marion-Ermer-Preis der Marion Ermer Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur in
Sachsen und Thüringen
2004
Grafikpreis der Volksbank Chemnitz, 1. Stufe
Hegenbarth-Stipendium der Stiftung Kunst und Kultur der Ostsächsischen Sparkasse
Bibliographie (Auswahl)
2017
„tropical Healing (something is rotten in Paradies)“, Salzverlag
2011
„concrete Forest, der westen war einsam“, Edition Folkwang/Steidl
2009
„Gestalten“, Sandstein Verlag
2007
„unter dem Pflaster liegt der Strand“, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen
2005
„Marion Ermer Preis“, HfBK Dresden
Verena Issel
1982 geboren in München, lebt und arbeitet in Berlin
norwegische und deutsche Staatsangehörigkeit
2002 – 2011 Studium Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfBK)
2009 MA Classical Philology – Latin / Ancient Greek
2019/2020 Gastprofessur Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfBK)
Einzelausstellungen
2020
“Tropenoper”, (mit Jan Brokof), HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, Erfurt
“FITNESS, Kraft & Schönheit”, Kunstverein Jesteburg
“Wurzelpost (Ecosystem M)”, Gallery [si:said], Klaipeda, Lithuania
2019
“Soundsoviele Thesen”, Kunsthaus Erfurt
“Autoscooter”, Galerie K‘, Bremen
“Geronto Games”, Kreuzberg Pavillon, Berlin
“modifizieren | modify”, When the image is new, Berlin
“ARGO – WabiSabi Meets West”, (mit Dagmar Rauwald), C.A.P. Kobe, Japan
2018
“WeChat”, Oechsner Galerie, Nürnberg
“Facetime mit Skywalking und Verena Issel”, Volksbühne Berlin
“Silent Utopia (Murals of a Tourist)”, ZARYA Center for Contemporary Art, Vladivostok, Russia
“Lob des Lernens”, Galerie Oel-Früh, Hamburg
“To Bar”, Kunstverein Leipzig
2017
“Retail Therapy”, Trafo Kunsthall, Asker, Norway
“Tubes”, Swatch Art Peace Hotel, Shanghai
“Änderungen aller Art”, (mit Julia Gruner), Werkstatt für Veränderungen, Mönchengladbach
2016
“ASET IN TADMOR. Radar”, Westfälischer Kunstverein/ LWL Museum Münster
“Strikes back: Solar Radiation Management, Carbone Dioxide Removal, the jungle and my grandmother”, Gallery One, Taipei Artist Village Treasure Hill, Taipei, Taiwan
“Psychogeographies – Escaping the Mundane”, GALLERY UNOFFICIAL PREVIEW, Seoul
“Customized”, Kunstraum Michael Barthel II, Leipzig
“Sequenzen aus 50 Millionen Konstellationen: UKIYO”, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg
2015
“Les Jardins Asiatiques”, Goethe Institute Toulouse, Cahors, France
“Hintergedanken/Hidden Agenda”, Koganecho Bazaar, Yokohama, Japan
2014
“Trophy Delight”, Galerie Dorothea Schlüter, Hamburg
“Neringa”, KKKC Klaipeda, Lithuania
2013
“Cargo”, Kunstraum Michael Barthel, Leipzig
2012
“Der Baum der Erkenntnis”, im Rahmen des Projekts „Baltic Raw – Open Museum“, Kunsthalle Hamburg
“Nugae”, Künstlerhaus Lauenburg
2011
“Da Hong Pao”, Gallery Shen, Shanghai
2010
“Wege Acker Garten Schutt”, Galerie Melike Bilir, Hamburg
2009
“More Moor”, Projektraum Trottoir, Hamburg
2007
“White Cube vs. Küche”, POW, Hamburg
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2020
“Studio Berlin”, Berghain, Berlin
“You Can Do Better – Bad Painting”, eingeladen von Laura Helena Wurth, Elektrohalle Rhomberg, Salzburg
“Fight-Club – Kunst gegen Rechts”, kuratiert von Dirk Teschner, Botschaft/Uferhallen, Berlin
“Urwald, Acker, Schrebergarten”, Domäne Dahlem, Berlin
“Mind so fast, body so slow”, Berlin Weekly, Berlin
“The COVID19 DIARIES”, Lovaas Projects, München
“ich schreib Dir von Zuhause”, dst.Galerie Münster
“Die Welt ist Ganz: Von A bis Z (Teil 2)”, Enzyklopädische Group–Schau, Galerie Melike Bilir, Hamburg
“Werk im Werk X”, kuratiert von Immanuel Rohringer, Werk X, Berlin
“Aschregen”, Sonneundsolche, Düsseldorf
“Oak Island II”, Zönotheka, Berlin
2019
“Setting the scene”, Lovaas Projects, München
“It was all just a dream”, kuratiert von Laura Helena Wurth, Haus am Lützowplatz, Berlin
“Gezeigt, getan”, Galerie der Muthesius Kunsthochschule Kiel
2018
“Ein Schal der hilft”, Benefiz für SEEBRÜCKE, organisiert von Malte Struck. Golden Pudel Club Hamburg
“Hamburger Hutladen”, Hamburger Kunsthalle, Hamburg
“Additive Removals”, Petrus Entertainment, Berlin
“Sexed Power”, MOM Artspace, Hamburg
“Open Studio”, Kooshk, Teheran
“Oel-Früh Salon II”, organisiert von Annika Hippler, Berlin
2017
“VG Stipendium”, Kestner Gesellschaft, Hannover
“Alltag. Objekt”, Art Advisors Showroom, Hamburg
“Hamburger Hutladen”, Hinterconti, Hamburg
“Genscher Hardcore Runners”, Galerie Genscher, Hamburg
“Amphitheatreffknoten”, MOM Artspace, Hamburg
2016
“Incertitudes”, Goethe Institut, Marseille
“DREAMS ARE MY REALITY/ THE ONLY KIND OF REAL FANTASY/ ILLUSIONS ARE A COMMON THING/ I TRY TO LIVE IN DREAMS/ IT SEEMS AS IF IT’S MEANT TO BE”, D21 Kunstraum, Leipzig
“Local Enough?! Barry Room”, Taipei Artist Village, Taipei, Taiwan
“Artwalk/ Heidritter Prints”, Fleetstreet, Hamburg
“Internationaler Neujahrsempfang”, Salon des Hauses Seepferdchen, Hamburg
“Fashion Session#1”, Release Show, MUTTER, Hamburg
“Jahresgaben #5”, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg
“Jahresgaben”, Westfälischer Kunstverein, Münster
2015
“Feministische Avantgarde der 1970er Jahre”, Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien und AUDIOCALL, Hamburger Kunsthalle, Hamburg
“Open Studios”, Seoul Art Space, Geumcheon, Seoul
“VOM GROSSEN UND GANZEN”, Die Sammlung Haus N. Gerisch-Stiftung, Neumünster
“Two Plus One: The Hierarchy of Gaze and Subject =Object, Space One”, Seoul
“INCERTITUDES”, Goethe Institute, Paris
“Die Welt Ist Gans: Von A – Z. Enzyklopidäische Grub–Schau der Scheinheiten”, Galerie Melike Bilir, Hamburg
“Mostra Giovane Creazione Europea. 8 paesi, 48artisti, #1cittá”, Cebtro di Cultura Scientifica Alessandro Volta, Villa Olmo, Como, Italy
“Multitude”, Galerie Melike Bilir, Hamburg
Jovem Criação Europeia _ Museu Municipal Amdeo de Souza Cardoso, Amarante, Portugal
“INCERTITUDES”, Goethe Institute, Lyon
“Gib mir deine Hand”, Goldsmiths University of London, London
“she loves you”, Amersham Arms, London
Residency / Awards (Auswahl)
2019
Artist in Residency C.A.P. Kobe, Japan
2018
Artist in Residency ZARYA, Vladivostok, Russia
Artist in Residency Sema Nanji, Seoul
2017
Artist in Residency Kooshk, Teheran Iran
Artist in Residency Swatch Art Peace Hotel, Shanghai
2016
Artist in Residency Taipeh Artist Village Treasure Hill, Taipeh, Taiwan
2015
Artist in Residency Seoul Art Space Geumcheon, Seoul
Arbeitsstipendium der Stadt Hamburg
Artist in Residency Programme Koganecho Bazaar, Yokohama, Japan
2014
Artist in Residency Programme KKKC in Klaipeda, Lithuania
Grant of Arthur Boskamp Foundation, Hohenlockstedt (mit Künstler*innengruppe CALL)
Project Grant Hamburgische Kulturstiftung
2013
Free Research Grant, DAAD, für Papua New Guinea
Studio Grant GSM STIPENDIUM, Hamburg
2012
INDEX Art Prize (Berenberg Preis für junge Kunst)
Klaus-Kröger-Atelierstipendium (Artist in Residency Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg
Artist in Residency, Künstlerhaus Lauenburg des Landes Schleswig-Holstein
Project Grant Kulturbehörde Hamburg für das Buchprojekt „Und darum gibt es Wüsten“
2011
Scholarship of the Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. at the China Academy of Art, Hangzhou
2010
Annual Artists scholarship of the Karl Heinz Dietze Stiftung
2009
Grant for Artists, Freundeskreis der HfbK
2008
Scholarship for doing an internship abroad, European Union Leonardo, Brüssel
2006
Scholarship for studying abroad, European Union Erasmus, Portugal
2004
Grant for Gifted Students, Karl Heinz Dietze Stiftung
Bibliographie (Auswahl)
2020
Der neue Pastell-Trend : Im Kunstfaserland, Niklas Maak in der FAS (Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung)
Textbeitrag in Arts of the Working Class Nr. 10
Staying with the trouble, Elena Malzew über die Kunst der Verena Issel, Lerechenfeld 52
2019
Textbeitrag in Arts of the Working Class Nr. 6
Unter Monstern. Verena Issel in der Galerie K‘, TAZ; 19.10.2019
Traumkunst in Berlin/ Verena Issel im Haus am Lützowplatz, Monopol, 15.11.2019
Soundsoviele Thesen – Außergewöhnliche Installationskunst im Kunsthaus Erfurt, Takt Magazin, 30.10.2019
2018
Bildstrecke in Kultur & Gespenster Nr. 19, »Medienzeit – Computerspiele«, Textem Verlag
2016
UKIYO, Artist book together with John L Tran, Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg/ Kunstverein Harburger Bahnhof
FASHION SESSION #1, Artist book together with Franziska Nast, Sebastian Rohrbeck and Vanessa Nica Mueller, Eigenverlag
2015
UND DARUM GIBT ES WÜSTEN: PHAETONS REISE UND ANDERE METAMORPHOSEN, NACH PUBLIUS OVIDIUS NASO IN BRANDENBURG, Artist book, mit Marie Luise Birkholz, Textem Verlag
2014
GIRLS CAN TELL, Katalog der Ausstellung GIRLS CAN TELL, GAK Bremen,
Textem Verlag
Statens 127. Kunstutstilling, Høstutstillingen, Katalog HØSTUTSTILLINGEN, Norske Billedkunstnere (NBK)
Notausgang am Horizont – Kunstfrühling 2014, Herausgeber BBK Bremen
2013
Trilateral Exhibition of Busan, Shanghai and Hamburg, Katalog, belonging to the exhibition at Davin Art Space, Busan, South Korea, KNN (Korea New Network)
CALL. A zine on art and feminism, No.2., Eigenverlag/ Kulturbehörde Hamburg
The Value of everything. P/art 2014, Katalog Artfair P/art, VILLA
2013
CALL. A zine on art and feminism, Eigenverlag/ Kulturbehörde Hamburg
NUGAE, Solo publication, Stipendium im Künstlerhaus Sootbörn
2012
The truth about Norwegian Wood (Schrankbuch), Künstlerhaus Lauenburg
Wann ist etwas etwas und wann bleibt es nichts? Verena Issels kritisch-ironische Kunst des Hinterfragens und Umwertens, Izabela Dabrowska-Diemert in DARE, Magazin für Kunst und Überdies, # Apocalypse Green
2011
Scherenschnitte, Katalog, Oberhafenkantine, Hamburg
Von den Dingen und zurück, Katalog, Sammlung Lenikus, Wien