25.9. – 21.11.2020
Foto: Kristin Wenzel
Foto: Kristin Wenzel
Foto: Marcel Krummrich
Foto: Marcel Krummrich
Foto: Marcel Krummrich
Foto: Marcel Krummrich
Kristin Wenzel | Trickster
In den Naturreligionen und in der Mythologie beheimatet, finden sich viele Geschichten über die Trickster. Sie kommen als Götter oder Helden mit übermenschlichen Zügen vor, äußerst schlau halten sie sich an keinerlei Prinzipien und scheuen keine List, um ihre Ziele zu erreichen. Trickster par ecellance in der Welt der Pflanzen ist die Orchidee, mit 28.000 verbreiteten Arten die zweitgrößte Blütenpflanzen-Familie der Erde.
Die meisten Blütenpflanzen bieten ihren Bestäubern Nektar an, um sie anzulocken und zu belohnen – von den Orchideen aber werden die Insekten getäuscht. Die Orchideen locken mit unterschiedlichen Tricks zu ihren Blüten, wo sie den Insekten Pollen aufkleben und sie dann ohne Belohnung weiterziehen lassen. Manche Orchideen berauschen die Insekten durch ihren betörenden Geruch, andere täuschen durch Imitation fremder Blüten oder nehmen selbst die Gestalt eines Insekts an. Die Biene zum Beispiel lässt sich auf der Suche nach Liebe immer und immer wieder von der Orchidee täuschen bis sie zuweilen eine ganze Wiese bestäubt hat.
Die Tricks der Orchideen – ihre Fortpflanzung durch olfaktorische und visuelle Reize zu sichern – werden zum Sujet der Einzelausstellung „Trickster“ von Kristin Wenzel.
Der Blick durch das beschlagene Galerieschaufenster – in den 1960ern einst ein Blumenladen – offenbart einen neuen Werkzyklus der Bildhauerin. Orchideen aller Couleur, zehn an der Zahl, sowie zwei exotische Blüten und eine fleischfressende Pflanze sprießen in voller skulpturaler Blüte. Ein installatives Zusammenspiel eigensinniger Pflanzen, denen Kristin Wenzel teilweise menschliche oder tierische Züge verleiht. Griffin, gelb-violett gestreift, streckt uns eine orange gefärbte und gepiercte Zunge entgegen, Manhattan sprudelt inbrünstig oder Peach lockt in zarten Pastelltönen. Sorgsam modelliert, gebrannt und handglasiert fügen sich die Keramiken in eine eigens ortspezifisch konzipierte Flora ein, welche Flaneur*innen rund um die Uhr erleben können.
Ann-Kathrin Rudorf
Kristin Wenzel
1983 geboren in Gotha, lebt und arbeitet in Gotha und Bukarest
2003 – 2006 Ausbildung zur Holzbildhauerin, Staatliche Berufsfachschule Oberammergau
2006 – 2010 Kunstakademie Münster
2010 – 2013 Kunstakademie Düsseldorf
2013 Akademiebrief und Meisterschülerin von Prof. Katharina Fritsch
Einzelausstellungen
2020
„TRICKSTER“, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, Erfurt
„Bits and pieces of the peripheral Universe“, (mit Alexander Höglund),
Kleiner Raum für aktuelles Nichts, Berlin
„wild orchids“, SOX, Berlin
„The Near and the Elsewhere“, Suprainfinit Gallery, Bukarest
2019
„Atenție, cad ornamente, SEQUENCE #1“, Suprainfinit Gallery, Bukarest
„Eroilor“, Intervention im öffentlichen Raum, Lörrach
„IN IN THE THE FUTURE FUTURE“, Nationaltheater Marin Sorescu, Craiova
„Display Gardens“, (mit Vlad Brateanu), Galerie 143, Lörrach
2018
„IN IN THE THE FUTURE FUTURE“, ElectroPutere Gallery, Craiova
„Kapitel 8“, CNTRM, Berlin
2017
„nothing“, Sightfenster, Köln
„Modell für einen Pavilion #2“, Intervention im öffentlichen Raum, Bukarest
2016
„Angst“, Studio Mogoșoaia Palace, Bukarest (K)
„Oh, Paradís“, Kunstraum Praline, Leipzig
„Palma“, (mit Angela Schilling), Kunstraum Unten, Bochum
2015
„The Gift“, Freiraum Kunstlager, Lörrach
2013
„Die Nacht“, Kunstakademie Düsseldorf
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2020
„#SeeHerPlay“, Galerie Kolja Steinrötter, Münster
„Sports Bar“, Suprainfinit Gallery, Bukarest
2019
„Tenant #1“, On Distance/s, 19 doors, Bukarest
„Remote Complicities“, kuratiert von Alice Gancevici & Remus Pușcariu,
Salonul de proiecte, Bukarest
2018
„Studio Stage“, Ruhrresidence, Kunsthalle Recklinghausen
„<pre> <history> Romanian* Art Now“, Suprainfinit Gallery, Bukarest
2017
„Talking to Strangers“, H’art Galerie, Bukarest
„Vom Feeling her ein gutes Gefühl“, Galerie FB69, Münster
2016
„Beyond the lines“, ARCUB, Bukarest
„AIR“, Krinzinger Projekte, Wien (K)
2015
„Remote“, Düsseldorf (K)
„Invent and Stay“, Baumwollspinnerei, Leipzig
2014
„Stipendium Vordemberge-Gildewart“, KIT (Kunst im Tunnel), Düsseldorf (K)
2013
„Sugar“, KIT (Kunst im Tunnel), Düsseldorf (K)
„67. Internationale Bergische Kunstausstellung“, Kunstmuseum Solingen (K)
2012
„Herzhaftes und Süsses“, Parkhaus, Düsseldorf
„Abiogenesis“, d-52 Raum für zeitgenössische Kunst, Düsseldorf
„Land of Milk and Honey“, Kunstraum Liska, Leipzig
Stipendien / Preise
2020 Landesstipendium der Kulturstiftung Thüringen
Artist in Residence, NAC, Nida, Litauen
2019 Forschungsstipendium, Goethe Institut St. Petersburg
Stipendium Stiftung Kunstfonds Bonn e.V.
2018 Ruhr Residence, Return, Kunstvereine Ruhr, Recklinghausen
Mobile Biennale, Club Electroputere, Craiova
2017 Projektstipendium, Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
Artist in Residence, Bucharest AIR, Bukarest
2016 Artist in Residence, Mogoșoaia Palace, Bukarest
2015 Artist in Residence, Galerie Krinzinger, Petömihalyfa, Ungarn
Artist in Residence, a room that…, Baumwollspinnerei, Leipzig
2013 Baker Tilly Roelfs Stipendium
2011 Reisestipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes, Istanbul
2010 Reisestipendium, Stiftung West-Östlicher Begegnung, Wladimir, Russland
2009 Studienstiftung des deutschen Volkes
Kuratorische Projekte
2019
Workshop, 100 Jahre Bauhaus in Bukarest, Ion Mincu Universität für Architektur
und Stadtplanung, Bukarest
2018
Mitbegründerin Template, Ausstellungsprojekt im öffentlichen Raum, Bukarest
2017
Studio Group Bucharest – initiiert von Giles Eldridge und Delia Popa
„Back to Bucharest“, Home Exhibition Project, Bukarest
„Talking to Strangers“, kuratiert für H‘art Galerie zusammen mit dem Goethe
Institut Bukarest
„Beyond the Lines“, kuratiert für ARCUB zusammen mit Dan Popescu, Bukarest