Sandra Meisel
1970
geboren in Karlsruhe, lebt und arbeitet in Berlin
1991-95
Universität für Kommunikation und Design, Würzburg
1995
Hochschule für Gestaltung/ZKM, Karlsruhe,
Member der Künstlerinnengruppe „Der Strich“
Einzelausstellung
2017
„To bits and pieces II. Fenster“, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, Erfurt
2016
„non sequitur“, Galerie Burster, Berlin
„To bits and pieces“, Installation, Skulptur & Zeichnung, Pavillon am Milchhof, Berlin
2014
„In einem Raum= rückwärts wieder anders gehen“, Galerie Kunsthaus Erfurt
„CERES“, Goethe-Institut Los Angeles
Modern Multiples, Los Angeles
2010
„Sandra Meisel“, Galerie SEPTEMBER, Berlin
2009
„NASTRALG“, Autocenter, Berlin (mit Heike Gallmeier)
2007
„mbf“, Kunstprojekte Freiburg
2004
„Debut“, Kunstverein Offenburg
2003
Gallery Henrike Hoehn, Berlin
2002
Gallery Henrike Hoehn, Berlin
2001
„Inside“, DUMBO-Arts-Festival, Brooklyn, New York
2000
„after the kitchen conversation“, Monk Gallery, New York
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2017
„BLACK / WHITE and FRIENDS“, Galerie Burster, Berlin
2016
„20 Jahre Kunstverein“, Kunstverein Offenburg Mittelbaden
„Liason“, Uferhallen, Berlin
Eisenskulptur im öffentlichen Raum, Kunstweg am Reichenbach
„Erste Botschaft“, Botschaft Berlin
2015
„all about eve“, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU/ Kunstquartier Bethanien – Projektraum, Berlin
„berlin – maglehem – Konsten och Vägen dit“, Kulturföreningen Maglehem, Schweden
Der Strich, „StrassenStrichContemporary: Schwarze Nächte, Berlin
„Public Private Partnership – Sammlung Lust empfängt Apartment Draschan“, Gallery Lust, Wien
2014
Der Strich, „Quick Fix. Halleluja! – Bewegung Neue Haut“, KUNSTBLICK, Stadtgalerie Saarbrücken
„criss – cross“, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU/ Kunstquartier Bethanien – Projektraum, Berlin
„Installation View / Installationsansicht“, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
2013
„Alptraum“, ArtSpace RheinMain, Halle für zeitgenössische Kunst
„SSIIEE Three“, SSIIEE, Berlin
„EDITION I“, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, Erfurt
„gelistet“, Kraftwerk Berlin
„Unhinged“ – Flat Files, PIEROGI Brooklyn, New York
„Andratx on Paper“, kuratiert von Patricia Asbaek, Centre of Contemporary Art on Mallorca, Andratx
„Darkness, Baby“, kuratiert von Hammerschmidt + GladIgau, Schau Fenster, Berlin
Der Strich, „I‘ll be so glad „, Champagne-Bar-Performance at the Giardini, Venice Biennale
„The Legend of the Shelves“, Autocenter, Berlin
„Der Reiz der Oberfläche“, Friedrichsbau, Bühl
2012
„Crossing Abstraction I“, Galerie Kunsthaus Erfurt
„Crossing Abstraction II“, Forum Konkrete Kunst Erfurt
„give me the future“, Cluj-Napoca, Romania
„Der Strich, Die zweite edle Wahrheit: Leiden entsteht durch Durst“, SCHIRN Kunsthalle Frankfurt/M.
„Arbeitstipendium, CENTRE OF CONTEMPORARY ART ON MALLORCA
„l‘oiseau presente“, Ballhaus Ost Berlin
2011
„Monotonie-Melancholie“, glue @ Schau Fenster, Berlin
„Pop Hits“, Autocenter on location/„Based in Berlin“ Monbijoupark, Berlin
„Erika Mustermann Collection“, Pavillon vor der Volksbühne, Der Strich, Berlin
„erschöpft“, Atelierhaus Friedenstrasse, Berlin
2010
„On site“, Luca Bradamante, Mailand
„first steps“, Bar Babette, Berlin
„NIGHT OF THE PAWN“, Spinnerei Halle 12, Leipzig
„Thema Frau“, Galerie SEPTEMBER, Berlin
„Lost in Summer“, White Trash Contemporary, Hamburg
„Fischgrätenmelkstand“, kuratiert von John Bock, Temporäre Kunsthalle, Berlin
„Weessen”, Forgotten Bar Project, Berlin
2009
„Zeigen, eine Audiotour“, kuratiert von K. Sander, Temporäre Kunsthalle, Berlin
„Settings #4“, loop, Raum für aktuelle Kunst, Berlin
„Freie Wahl? Die Formkräfte des Kunstlebens”, kuratiert von Gregor Jansen (ZKM),
Nancy-Halle, Karlsruhe
„Can birds fly?” kuratiert von Matthias Ulrich (Schirn Kunsthalle Frankfurt), Galerie Parisa
Kind, Frankfurt/ M.
„Crossing Abstraction“, Kunstraum Bethanien, Berlin
„The New Omega Workshop“, Galerie September, Berlin
Awards, Stipends, Scholarships
2014
GLOBAL-Stipendium des Berliner Senats in Los Angeles, USA
2012
Centre of Contemporary Art on Mallorca, Andratx, Spain
2010
Sponsorship of the Collection Alison & Peter W. Klein, Nussdorf
2009
1. Prize for the idea and realisation of the booth of Gallery September at The International Art Forum Berlin
2004
Grant of the Else-Heiliger Fonds der Konrad-Adenauer Stiftung Berlin