23.6. – 26.8.2018
Sophia Schama
1966 in Sofia / Bulgarien geboren, lebt und arbeitet in Berlin
1993-98 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
1998-00 Meisterschülerin bei Prof. Ralf Kerbach
seit 2013 Mitglied der Sächsischen Akademie Der Künste
2016-2018 Vertretungsprofessur für Malerei, Burg Giebichenstein Halle
Einzelausstellungen (Auswahl)
2018
„Makro“, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, Erfurt
„Knallhart“, Werkhalle Wiesenburg, Berlin
2016
„Der Horizont ist eine Illusion“, Galerie Sybille Nütt, Dresden
2015
„Gebilde“, Galerie Christa Burger, München
2014
„Doppelkopf“, (mit Maix Mayer), Sächsische Akademie der Künste, Dresden
„ANALOG“, M2A Galerie, Dresden
„curried grass“, Studio D’Arte Cannaviello, Milan
„o.T.“ , VKU Haus, Berlin
2012
„OLCAY“, Galerie Christa Burger, München ( mit Eva Wilde)
„SPOILER“, Maerz Galerie Leipzig (mit Tobias Köbsch)
2011
„boomerang“, Städtische Galerie Dresden
„ruled by no rules“, Hamish Morrison Galerie, Berlin
„urban scrub“, Kunstpavillon München
2009
„Energie“, Galerie Lullin+Ferrari, Zürich
2008
„Urban Jungle“, Hamish Morrison Galerie, Berlin
„For Play“, Grusenmeyer Galerie, Deurle
2007
„groove“, büro-für-kunst, Dresden
2006
„Eröffnungsausstellung“, Hamish Morrison Galerie, Berlin
Studio d´Arte Cannaviello, Milan
2005
„Heartbreak“, Galerie Onrust, Amsterdam
„Flammpunkt“, Spielhaus Morrison Galerie, Berlin (mit Judy Millar)
„Gras“, büro-für-kunst, Dresden
„Flush“, Buchmann Galerie, Köln
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2017
„his Story stories“, Projektraum Kunstquartier Kreuzberg Bethanien, Berlin
„Farbauftrag“, Studio Galerie HAL, Berlin
„Foxy Lady“, BKV Potsdam
„Inscape“, Galerie Kunsthaus Erfurt
2016
„Paper Works II“ , Galerie Martin Mertens, Berlin
„Foxy Lady“, Galerie Gebr. Lehmann, Dresden
„Wohin mit der Schönheit“, 20 Jahre Sächsische Akademie der Künste,
Städtische Galerie Dresden
„paint euphoria“, Maerzgalerie, Leipzig
2015
„x mas ans soul“, Body and Soul, Genf
„spektrum one/on canvas“, Galerie Eigenheim, Berlin
„Berlin Artist‘s Statements“, Katowice, PL
„Germany mon amour“, (Imago Mundi) Fondazione Giorgio Cini Venedig
2014
„criss – cross“, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU/ Projektraum Kunstquartier Bethanien, Berlin
„SOLOS III“, Ozean, Berlin
„wiedertassekommanochfisch“, Kunsthalle m3, Berlin
2013
„The Ocean before me“, espace le commun batiment art contemporain de geneve, Genf
„EDITION 1“, HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU, Erfurt
„Darkness, Baby!”, (kuratiert von Hammerschmidt + Gladigau), Schau Fenster, Berlin
„Le peintre de la vie moderne“, Galerie Jochen Hempel, Leipzig
„jetzt und hier. Gegenwartskunst. Aus dem Kunstfonds“, Kunsthalle im Lipsiusbau Dresden
2012
„Kontrollverlust“, Galerie Kunsthaus Erfurt
„Spoiler“, Maerzgalerie, Leipzig
„Will Grohmann im Netzwerk der Moderne“, Kunsthalle im Lipsiusbau Dresden
2011
„o.T.“, büro-für-kunst, Dresden
2010
„Otto-Dix-Preis 2010“, Kunstsammlung Gera
„Wiedervereinigung“, Haus der Wirtschaft, Berlin
„Das versprochene Land“, Galerie Neue Meister, Dresden
„Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart“, Wiedereröffnung des Albertinums Dresden
„all about landscape“, Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr, Berlin
„Alle gegen Kerbach“, Galerie Zanderkasten, Dresden
2009
„Zeigen“, Temporäre Kunsthalle Berlin, (kuratiert von Karin Sander), Berlin
„Defance & Melancholy“, Helsinki City Art Museum, Helsinki
„DEUCE – Painters draw – Drawers paint“, Hamish Morrison Galerie, Berlin
„Facebook – Empathie und Abstraktion“, the drawing lab, Berlin
„Kings, God & Mortals!, Hamish Morrison Galerie, Berlin
2008
„Living Landscapes“, National Art Museum of China, Peking
„Garten Eden, der Garten in der Kunst seit 1900“, Städtische Galerie, Stadt Bietigheim-Bissingen
„The Berlinians+One“, Loushy & Peter Art & Projects, Tel Aviv
„Edges of Darkness“, Hamish Morrison Galerie, Berlin
„De lege ruimte“, Exposorium Vrije Universiteit, Amsterdam
„Daydreams & Dark Sides“, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
2007
„Garten Eden, der Garten in der Kunst seit 1900“, Kunsthalle Emden
„Six Feet Under, Autopsie unseres Umgangs mit Toten“, Deutsches Hygiene Museum, Dresden
„Painters“, Cosar HMT, Düsseldorf
„Zehner“, glue, Berlin